Die Entstehung von Fältchen und Falten
Die Hautalterung betrifft hauptsächlich das Bindegewebe der mittleren Hautschicht. Es besteht aus Kollagen- und Elastinfasern, die für Elastizität und Straffheit der Haut sorgen und Feuchtigkeit binden. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zellbeweglichkeit ab, was dazu führt, dass Spannkraft und Vitalität verloren gehen und weniger Feuchtigkeit gebunden wird. Die Haut wirkt schlaffer, faltiger, trockener, und das Gesicht verändert seine Kontur. Es kommt zur Verschiebung von Pigmenten, das Hautbild wird insgesamt unruhiger.
Bei der Faltenentstehung spielen auch die feinen Muskeln unter der Haut eine wichtige Rolle, die zum Beispiel beim Stirnrunzeln ganz unbewusst eingesetzt werden. Mit den Jahren werden diese Mimikfältchen durch den Spannungs- zustand der mimischen Gesichtsmuskulatur verstärkt, besonders an der Stirn, zwischen den Augenbrauen, um die Augen und im Bereich der Lippen. Sie beeinträchtigen nicht nur das Hautbild, sondern auch die Ausdrucksweise des Gesichtes und lassen es müde, abgespannt oder teilweise unfreundlich aussehen. Häufig sind diese mimischen Falten der Grund dafür, dass sich Frauen und auch Männer für eine Faltenbehandlung entscheiden.